Sunday, 27 April 2025
Notruf: 112
 

[B3Y] Dachstuhlbrand in Wohnhaus

Brandeinsatz Gebäude
Brandeinsatz
Hits 1788
Incident Location Details

Dorfstraße, Neudorf-Platendorf
Date 11.02.2025
Alertingtime 06:55 Uhr
Incident End Time 12:25 Uhr
COM_EINSATZKOMPONENTE_FORM_LBL_EINSATZBERICHT_EINSATZDAUER 5 Std. 30 Min.
Alerting Type Sirene & DME
Taskforce

Feuerwehr Triangel
  • TLF 8W
  • ELW
  • FWA - L
Feuerwehr Neudorf-Platendorf
    Feuerwehr Dannenbüttel
      Feuerwehr Westerbeck
        Polizei
        • POL
        Rettungsdienst
        • RTW
        • NEF
        Feuerwehr Stüde
          Feuerwehr Grußendorf
            Feuerwehr Gifhorn
              Vehiles   TLF 8W  ELW  FWA - L  POL  RTW  NEF

              Incident Report

              Am frühen Morgen des heutigen Dienstages wurden wir zu zu einem Brandeinsatz in Neudorf-Platendorf alarmiert. Zeitgleich erfolgte auch die Alarmierung der weiteren Ortsfeuerwehren aus der Gemeinde Sassenburg.

              Während wir uns noch auf der Anfahrt nach Neudorf-Platendorf befanden, wurde durch den Gemeindebrandmeister und Einsatzleiter Holger Bellwart die Drehleiter aus Gifhorn hinzu alarmiert.

              Zwei unserer Kameraden rüsteten sich vor Ort direkt mit Atemschutz aus und bereiteten sich für den Innenangriff im Einfamilienhaus vor. Zuvor wurde bereits der Löschangriff von außerhalb durchgefüht. Auf Grund einer Durchzündung war jedoch zunächst ein Rückzug erforderlich. Die Löscharbeiten im Innenbereich wurden jedoch zeitnah wieder aufgenommen.

              Da die Alarmierung "B3Y" (Brandstufe 3 mit Menschleben in Gefahr) erfoglte, wurde ebenfalls der Rettungsdienst alarmiert. Dieser betreute unter der Leitung des Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL) die insgesamt 17 Personen, welche aus den drei Wohnungen gerettet wurden sind und teilweise in Nachbarhäusern untergebracht wurden. So wurden alle Bewohner*innen ebenfalls auf durch den Brand zurückzuführende Schäden ärztlich geprüft. Glücklicherweise mussten keine Patienten ins Krankenhaus befördert werden. Noch während des laufenden Einsatzes erschien Gemeindebürgermeister Jochen Koslowski und kümmerte sich um die zukünftige Unterbringung der Personen, sowie die Kleidung. Zusätzlich wurde noch eine Katze gerettet.

              Während des Einsatzes stellten wir die Einsatzleitung mit unserem ELW und unterstützen somit den Einsatzleiter und weitere anrückende Einsatzkräfte.

              In der Hauptphase waren bis zu 110 Einsatzkräfte aus den verschiedensten Ortsfeuerwehren, dem Rettungsdienst und Polizei vor Ort.

              Nach etwa 5 Stunden trafen wir wieder im Gerätehaus ein. Unser TSF-W konnte auf Grund eines Werkstattaufenthaltes leider nicht mit ausrücken. Mit 13 Einsatzkräften waren wir dennoch gut besetzt.

               

              npl11021  

               

              npl11012

               
              !!!

              Mach mit

              !!!

              - und -

              !!!

              Sei dabei